Mein Werkzeug

Auf dieser Seite stelle ich die von mir genutzten Werkzeuge und die Aufnahmetechnik kurz vor. Die eingefügten Links sind überwiegend Affiliate-Links, die zu idealo.de führen. Diese verursachen für dich als Käufer keine Mehrkosten, ich erhalte aber eine kleine Provision.

Hand-, Keis- & Stichsägen

Stichsäge Bosch PST 700 E

Diese Stichsäge ist eines meiner ältesten Elektrowerkzeuge. Sie ist oft im Einsatz und funktioniert problemlos.

Handkreissäge Bosch PKS 40

Die PKS 40 ist eine sehr verlässliche, kleine Handkreissäge. Ich nutze sie hauptsächlich für den Zuschnitt großen Plattenmaterials.

Handkreissäge Bosch GKS 190

Diese etwas größere Handkreissäge (GKS 190) ist bei mir noch recht neu, sägt sich aber sehr kraftvoll auch durch hartes, dickeres Holz.

Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Metabo KGS 216

Die KGS 216 ist eine gute und günstige Zug-, Kapp- und Gehrungssäge. Bei mir funktioniert der Laser aktuell leider nicht mehr. Mittelfristig wird die Säge aber wohl durch eine größere Kappsäge ersetzt werden.

Tischkreissäge Bosch GTS 10 XC

Die GTS 10 XC ist sicher keine schlechte Säge, aber sie hat ein ziemliches Staubproblem. Daher würde ich Sie mir sehr wahrscheinlich nicht noch einmal kaufen.

Bohren & Schrauben

Akkuschrauber Bosch GSP 12V-15

Mittlerweile habe ich zwei dieser Akkuschrauber. Die alte Version und die neue Version mit wechselbaren Aufsätzen. Die Schrauber sind super kraftvoll und lassen keine Wünsche offen.

Ständerbohrmaschine Bosch PBD 40

Die Ständerbohrmaschine ist zwar nicht perfekt, aber ich würde mir sie dennoch jederzeit wieder kaufen. In diesem Video habe ich die Bohrmaschine vorgestellt.

Bohrmaschine Bosch GSB 13 RE

Die Bohrmaschine ist noch relativ neu und daher noch wenig genutzt. Aber sie ist sehr kraftvoll und funktioniert gut.

Akkuschrauber Bosch Easy Drill 12

Der Easy Drill von Bosch war mein erster Akkuschrauber. Mittlerweile ist der Akku leider etwas runter und nicht so leicht wechselbar.

Größtes „Problem“ ist allerdings die kleine Aufnahme von max. 6mm. Das habe ich beim Kauf nicht beachtet. Da ich mir diesen Akkuschrauber nicht noch einmal kaufen würde, gibt es auch keinen Link.

Schleifen & Trennen

Akku-Winkelschleifer GWS 12V-76

Der kleine Akku-Winkelschleifer ist ideal für dünne Bleche, Rohre, T-Nut-Schienen usw. Es gibt auch eine Scheibe für Holz, aber damit habe ich noch nicht gearbeitet.

Exzenterschleifer GEX 123-1 AE

Ein praktischer Helfer im ständigen Einsatz. Der kraftvolle Exzenterschleifer leistet sehr gute Arbeit und ist aus der Werkstatt nicht wegzudenken.

Fräsen

Güde Oberfräse OF 1200 E

Meine erste Oberfräse. Sehr günstig und kraftvoll. Zuerst hat sie als Tischfräse gedient, jetzt nutze ich sie als handgeführte Oberfräse.

Oberfräse Triton TRA001, 2.400W

Die TritonTRA001 ist eine sehr kräftige Oberfräse, die sich ideal in einen Frästisch einbauen lässt. Die Höheneinstellung und der Fräserwechsel lassen sich bequem von oben erledigen. In diesem Video wird die Triton in den Frästisch eingebaut.

Kantenfräse Bosch GKF 12V-8 

Diese Kantenfräse ist ein Multitalent und entsprechend häufig im Einsatz. Ob Kanten, kleinere Nuten oder andere Fräsarbeiten, diese Fräse ist universell einsetzbar und definitiv eins meiner Lieblingswerkzeuge.

Saugen / Absaugen

Werkstattsauger Kärcher WD 6 P

Nachdem mein erster Werkstattsauger ausgestiegen ist, habe ich mir einen Kärcher WD 6 P gekauft und bin mehr als zufrieden damit. Das Gerät ist saugstark und sehr vielfältig. In diesem Video packe ich den Kärcher WD 6 P aus.

Verschiedenes / Sonstiges

Label-Drucker Brother P-Touch E110

Auf der Suche nach einem guten und preiswerten Label-Drucker habe ich den Brother P-Touch E110 entdeckt. Im Video zu meinen Sortierboxen nutze ich den Etikettendrucker das erste Mal.

Novus J-214 Akku-Elektronagler

Ein preiswerter Akkutacker bzw. Elektronagler für Nägel/Stifte und Klammern bis maximal 14mm. Nichts für dickeres Holz, aber für kleine Leisten durchaus brauchbar.

Doktorvolt  Energiewürfel / Stromverteiler

Für meine Werkbank in der Mitte der Werkstatt habe ich einen günstigen Energiewürfel von Doktorvolt. In diesem Video installiere ich den Verteiler in meiner Werkstatt.

Der Gliedermaßstab „Wood_Stock“

Die Idee dieses Zollstocks finde ich toll. Jedes Glied ist aus einer anderen Holzart. Auf der einen Seite ist eine normale Messskala, auf der Rückseite stehen Informationen zu dem jeweiligen Holz.

Aufnahmeequipment

Da schon öfter gefragt wurde, womit ich eigentlich meine Videos aufnehme, habe ich dazu ein kurzes Video aufgenommen. Das ist meine Aufnahmetechnick für Youtube